Alle Funktionen unseres Körpers – von der Bewegung über das Denken und Fühlen bis hin zu unseren Organfunktionen – werden von aktiv arbeitenden Zellen übernommen.
Damit diese ihre physiologische Arbeit ungestört leisten können, müssen sie miteinander kommunizieren.
Je mehr Zellen synchron arbeiten, umso stabiler ist die Körperfunktion und -leistung. Die Zellen können jedoch nachhaltig gestört werden, wenn sie während ihrer aktiven Phase einem Schlag ausgesetzt werden, das kann zum Beispiel ein mechanischer Schlag (Unfall), ein chemischer Schlag (Giftstoffe) oder ein emotionaler Schlag (Schock) sein.
Durch solche Ereignisse können Zellen in einen scheinbar inaktiven Stand-by-Modus fallen. Die verbleibenden aktiven Zellen müssen dann den Leistungsverlust kompensieren. Dadurch können spürbare Missempfindungen bis hin zu Funktionsstörungen oder Schmerzen entstehen.